通貨論者의 安定化政策 提案에 관한 考察 = Untersuchung zu Stabilita¨tspolitischen Vorschla¨gen der Monetaristen
저자
朴英秀 (東亞大學校 經濟學科 )
발행기관
학술지명
권호사항
발행연도
1985
작성언어
Korean
KDC
309.000
자료형태
학술저널
수록면
19-49(31쪽)
제공처
Die wichtigsten Konsequenzen aus bisherigen U´berlegungen werden thesenartig zusam mengefaβt.
1 Das Grundmodell von Friedman/Phelps baut auf 3 Hypothesen auf:
1.1 Durch die Hypothese der naturlichen Arbeitslosenrate wird ein Gleichgewichtszustand sowohl hinsichtlich der realen Faktoren des Systems als auch hinsichtlich der Erwartungen postuliert.
1.2 Die Inflationswerwartungen werden aufgrund der Erwartungshypothese an die aktuelle Entwicklung angepaβt.
1.3 Entsprechend der Akzelerationshypothese ist eine zunehmende Bescha¨ftigung langfristig nur bei sich immer versta¨rkenden Inflationsraten mo¨glich.
2. Aus diesen Hypothesen la¨βt sich ableiten daβ durch eine Gesamtnachfrageexpansion die Bescha¨ftigung nicht unter das Niveau der natu¨rlichen Arbeitslosigkent gesenkt werden kann.
3. Die Monetaristen stellten die durch die Phillips-Kurve induzierte diskretiona¨re Konjunktarpolitik im Geld wie im Fiskalbereich in Frage Sie vertreten die Auffassiing daβ eine keynesianische diskretiona¨re Stop-and-Go-Politik genau das Gegenteil (Destabilisterung) von dem erreicht was sie eigentlich bewirken wollte (Stabilisierung).
4. Fur die Monetaristen Kann nur eine stabile Geldpolitik wichtigstes stabilisierungspol??seches Mittel sein die langfristig orientiert und von den voru¨bergehenden konjunkturellen Situationen unabha¨ngig 1st.
5. Es steht fest, daβ die Monetaristen Preisniveaustabilita˙t fu¨r das einzige Ziel der Stabi?? sierungspolitik halten Der substitutive Zusammenhang zwischen Vollbescha¨ftigung und Preisniveaustabilita˙t gilt nur kurzfristig ein langfristiger Zusammenhang besteht nicht.
6. Die theoretische Fundierung der monetaristischen Geldpolitik. die auf eine Stabilisierung von Veranderungen des Preisniveaus gerichtet ist. ist die Quantita¨tstheorie.
7. Diese Quantita¨tstheorie basiert auf dem wesentlichen Unterschied zwischen realer Geldmenge einerseits und nominaler Geldmenge andererseits.
8. Die reale Geldmenge 1st eine exogene Variable aus dem Ensemble der moneta¨ren und realen Sektoren. Sie kann nicht durch geldpolitische Maβnahmen beeinfluβt werden Demgegenuber 1st die nominale Geldmenge eine exogene Gro¨βe. die nicht von den Nichtbanken beeinfluβt wird und die von der Zentralbank gesteuert werden kann.
9. Aufgrund der empirischen U¨berpru¨fungen kommen die Monetaristen zu dem Ergebnis, daβes ein stabiles VErha¨ltnis zwischen der Geldnachfragefunktion bzw. der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes und der realen Kassenhaltung gibt.
10. Durch die Unterstellung einer stabilen Geldnachfragefunktion gebt Friedman davon aus, daβ sich Vera¨nderungen der angebotenen Geldmenge in Vera¨nderungen des Nominaleinkommens und des Preisniveaus niederschlagen. Daraus folgt, daβ Vera¨nderungen des Preisniveaus langfristig nur ein moneta¨res Pha¨nomen seien.
11. Daher mu¨ssen die Monetaristen der Kontrolle und Steuerung der nominalen Geldmenge groβe Bedeutung beimessen. Sie sind der Meinung, daβ die nominale Geldmenge und deren Wachstumsrate von der Zentralbank real kontrolliert und fu¨r wirtschaftspolitische Ziele eingesetzt werden kann.
12. Um der Privatwirtschaft und der Marktwirtschaft stabile Rahmenbedingungen zu geben, empfiehlt es sich, eine Geldmengeneregel anzuwenden, die darauf zielt, die Geldmenge gleichma¨βig und langfristig gema¨βigt anwachsen zu lassen.
13. Zur Absicherung des reibungslosen Funktionierens der Regelmechanismen, die eine vo¨llige Kontrolle des Geldangebotes durch die Zentralbank erfordern, pa¨diert Friedman f¨ureine Reihe flankierender Maβnahmen. Bei allen Schwa¨chen bietet die Offenmarktploitik die Mo¨glichkeit, eine kontinuierliche Anwendung der Geldmengenregel durchzufu¨hren.
14. Diese Geldmengenregel stabilisiert nicht nur Preisniveau, sondern wirkt sich auch auf die Bescha¨ftigung positiv aus:
- Durch die Verstetigung der wirtschaftspolitischen Maβnahmen wird die Stabilita¨t der Wirtschaft erhalten und somit das Bascha¨ftigungsniveau positiv beeinfluβt,
- durch das konstante Geldmengenwachstum wird die Verantwortung fu¨r die Arbeitslosigkeit den Tarifpartnern u¨bertragen.
-inflationsbedinge Strukturverzerrungen (und damit verbunden spa¨tere Arbeitslosigkeit) werden vermieden.
15. Friedmans theoretischer Ansatz und seine wirtschaftspolitischen Schluβfolgerungen blieben naturgema¨β nicht unwidersprochen. Die gravierendsten Einwa¨nde richten sich dabei gegen den von den Monetaristen unterstellten Kausalnexus zwischen Geldmengen a¨nderungen und A¨nderungen des nominalen Volkseinkommens sowie des Preisniveaus. Vor allem N.Kaldor weist darauf hin, daβ die enge Korrelation nicht u¨ber das Ursache-Wirkungs-Verha¨ltnis aussagt. In seiner Argumentation bezieht er den banktheoretischen Standpunkt, daβ sich die angebotene Geldmenge dem Geldbedarf der Wirtschaft anpaβt, daβ mithin die nominale Geldmenge keine exogene, sondern eine endogene Variable se??
16. Neben dem theoretischen Ansatz geben auch Friedmans wirtschaftspolitische Schluβfolgerungen zu erheblichen bedauerlichen Anlaβ Die Einwa˙nde richten sich vornehm lich gegen die˙ wirtschaftspolitische Operationalita¨t der vorgeschlagenen Maβnahmen Seine Forderung die Geldmenge mit einer konstanten Rate wachsen zu lassen erfordert exakte langfristige Prognosen u¨ber die Bevo¨lkerungsentwicklung das reale Wirtschafts wachstum und die Entwicklung der Einkommenskreislaufgeschwindigkeit (reale Kassen haltung)
서지정보 내보내기(Export)
닫기소장기관 정보
닫기권호소장정보
닫기오류접수
닫기오류 접수 확인
닫기음성서비스 신청
닫기음성서비스 신청 확인
닫기이용약관
닫기학술연구정보서비스 이용약관 (2017년 1월 1일 ~ 현재 적용)
학술연구정보서비스(이하 RISS)는 정보주체의 자유와 권리 보호를 위해 「개인정보 보호법」 및 관계 법령이 정한 바를 준수하여, 적법하게 개인정보를 처리하고 안전하게 관리하고 있습니다. 이에 「개인정보 보호법」 제30조에 따라 정보주체에게 개인정보 처리에 관한 절차 및 기준을 안내하고, 이와 관련한 고충을 신속하고 원활하게 처리할 수 있도록 하기 위하여 다음과 같이 개인정보 처리방침을 수립·공개합니다.
주요 개인정보 처리 표시(라벨링)
목 차
3년
또는 회원탈퇴시까지5년
(「전자상거래 등에서의 소비자보호에 관한3년
(「전자상거래 등에서의 소비자보호에 관한2년
이상(개인정보보호위원회 : 개인정보의 안전성 확보조치 기준)개인정보파일의 명칭 | 운영근거 / 처리목적 | 개인정보파일에 기록되는 개인정보의 항목 | 보유기간 | |
---|---|---|---|---|
학술연구정보서비스 이용자 가입정보 파일 | 한국교육학술정보원법 | 필수 | ID, 비밀번호, 성명, 생년월일, 신분(직업구분), 이메일, 소속분야, 웹진메일 수신동의 여부 | 3년 또는 탈퇴시 |
선택 | 소속기관명, 소속도서관명, 학과/부서명, 학번/직원번호, 휴대전화, 주소 |
구분 | 담당자 | 연락처 |
---|---|---|
KERIS 개인정보 보호책임자 | 정보보호본부 김태우 | - 이메일 : lsy@keris.or.kr - 전화번호 : 053-714-0439 - 팩스번호 : 053-714-0195 |
KERIS 개인정보 보호담당자 | 개인정보보호부 이상엽 | |
RISS 개인정보 보호책임자 | 대학학술본부 장금연 | - 이메일 : giltizen@keris.or.kr - 전화번호 : 053-714-0149 - 팩스번호 : 053-714-0194 |
RISS 개인정보 보호담당자 | 학술진흥부 길원진 |
자동로그아웃 안내
닫기인증오류 안내
닫기귀하께서는 휴면계정 전환 후 1년동안 회원정보 수집 및 이용에 대한
재동의를 하지 않으신 관계로 개인정보가 삭제되었습니다.
(참조 : RISS 이용약관 및 개인정보처리방침)
신규회원으로 가입하여 이용 부탁 드리며, 추가 문의는 고객센터로 연락 바랍니다.
- 기존 아이디 재사용 불가
휴면계정 안내
RISS는 [표준개인정보 보호지침]에 따라 2년을 주기로 개인정보 수집·이용에 관하여 (재)동의를 받고 있으며, (재)동의를 하지 않을 경우, 휴면계정으로 전환됩니다.
(※ 휴면계정은 원문이용 및 복사/대출 서비스를 이용할 수 없습니다.)
휴면계정으로 전환된 후 1년간 회원정보 수집·이용에 대한 재동의를 하지 않을 경우, RISS에서 자동탈퇴 및 개인정보가 삭제처리 됩니다.
고객센터 1599-3122
ARS번호+1번(회원가입 및 정보수정)