KCI등재
' 바이마르 고전주의 ' 의 미적 교육 프로그램 = Das Kunstprogramm der asthetischen Erziehung in der , Weimarer Klassik '
저자
안인희 (한국외대 강사)
발행기관
학술지명
권호사항
발행연도
1995
작성언어
Korean
KDC
850
등재정보
KCI등재
자료형태
학술저널
수록면
1-22(22쪽)
제공처
소장기관
Im Januar 1791 u¨bemahm Goethe die Leitung des Weimarer Hoftheaters, die er 1817 wieder niederlegte. 1796 gewann er Schiller fu¨r die Mitarbeit an seinem Theater. In der Jugendzeit hatten Goethe und Schiller wesentlich zur Entwicklung eines bu¨rgerlichen Dramas beigetragen. In Weimar nahmen sie aber eine antibu¨rgerliche Theatera¨sthetik in ihr Kunstprogramm auf. Auf der Weimarer Bu¨hne, die ihre gemeinsame Arbeitsta¨tte fu¨r die Kunst war, zeigte sich ihre praktische Einstellung in gesellschaftlicher und geschichtlicher Hinsicht am deutlichsten. Das Theater sollte nicht meter als moralische Anstalt unmittelbar auf den Zuschauer einwirken, sondem sich in a¨sthetischer Distanz zum Zuschauer als autonomes Kunstwerk neu konstituieren. Das bedeutete, es handelte sich nun auf der Bu¨hne um das Kunstwerk selbst als Ganzes und nicht meter um die Postulate der Einfu¨hlung und Identifikation des Zuschauers. Die Idee der Kunstautonomie war im 18. Jahrhundert eine ganz neue Kunstauffassung.
In diesem Vorgang des Paradigmenwechsels von der wirkungsa¨sthetischen Literaturauffassung der Aufkla¨tung zu kunstautonomen Grundsa¨tzen machte Schiller eine dramatische Entwicklung durch. Der Dichter, der im literarischen Werk auf radikale Weise nach der Verbessemng der politischen Wirklichkeit gestrebt hatte, baute das Ideensystem der Autonomie auf. In seinen $lt;a¨sthetischen Briefen$gt; taucht die Idee der a¨sthetischen Erziehung durch Kunstwerke, die autonom sein sollen, auf.
In der Goetheschen Theaterleitung, die im engsten Zusammenhang mit der theoretischen Arbeit Schillers stehG liegt die Maacime der Kunst der Weimarer oder deutschen Klassik in folgendem: Das Kunstwerk loll die Natur nicht nur nachahmen, sondern ku¨nstlerisch darstellen, denn das Kunstwahre und das Naturwahrc rind vo¨llig verschieden. Die Daestellungsweise in der Oper kann dafu¨r ein Beispiel sein. Bei einer Oper, in der alle
Leidenschaften singend dargelegt werden, sollte man eine inhere Wahrheit erkennen, die aus der Konsequenz des Kunstwerks entspringt, wenn alles zusanunenstimmt. Das Weimarer Hoftheater unter Goethes Leitung, in dem das Kunstwahre auf der Bu¨hne darzustellen intendiert wunle, war in vieler Hinsicht eine Experimentiebu¨hne.
Das Hoftlreater wurde nur zu ca. einem Drittel vom Hof subventioniect, und das bedeutete, daß sich die Erhaltung der Institution vor allem auf die Kasseneinnahmen durch KaRenverkauf verlassen mußte. Wenn man das kleine Ausmaß des Weimarer F¨urstentums beru¨cksichtigt, ist es schwer vorstellbar, daß das Theater sich finanziell halten konnte. Hier disziplinierte Goethe zuerst den Schauspieler zum geu¨bten Ku¨nstler und versuchte darn das Geschmacksniveau des Zuschauers zu heben. Das leitende Prinzip lautete:Die Auffu¨hrvng sollte als ein harmonisches Ganzes, als ein autonomes Kunstwerk gestaltet werden.Der Zuschauer sollte das Theater nach rein asthetischen Gesichtspunkten zu bewerten versuchen.
Durch die a¨sthetische Erziehung im theoretischen sowie praktischen Bereich wollten die beiden Weimarer das Ideal, welches die Franzo¨sische Revolution in gewaltsamer Weise verfolgt hatte, verwirklichen. Bei Goethe war Bildung der wichtigste Begriff der Erziehung. Darunter verstand er den Weg bzw. Prozeß zur freien Entfaltung der Perso¨nlichkeit. Aber dieser Weg war eine individuelle Lo¨sung, die fu¨r die bu¨rgerliche Klasse damals kaum erreichbar war, wie man im Roman $lt;Wilhelm Meister$gt; sehen kann. Eine politische Lo¨sung kam fu¨r Goethe nicht in Betracht.Eine individuelle Bildung wie bei Goethe konnte Schiller jedoch nicht befriedigen. Die Entfaltung der Personlichkeit schien ihm ohne eine politische Neuordnung nicht moglich zu sein. Die Losungsweise der Ftanzosischen Revolution lehnte er aber ab.Als Alternative nahm er den Weg der asthetischen Erziehung.Das sollte das Ideal fu¨r die gesamte Menschheit sein.Die Mo¨glichkeit der Realisierung war aber fu¨r ihn selbst fraglich. Er gestand am Ende seiner $lt;a¨sthetischen Briefe$gt; ein, der Staat des scho¨nen Scheins sei nur mo¨glich ,,in einigen wenigen auserlesenen Zirkeln$quot;.Zwischen dem großen Ideal und der Venvirklichungsmo¨glichkeit lag also eine tiefe Kluft.
Es wind behauptet, der Epochenbegriff ,deutsche Klassik` sei in den Jahren von 1835 bis 1871 von den deutschnationalen Philologen geschaffen worden Die wirklichen kulturellen Verhaltnisse der Periode um 1800 wurden enthistorisiert und mythologisiert, um kulturpolitisch die Einigung Deutschlands vorzubereiten. Tatsa¨chlich hielten sich weder Goethe und Schiller fu¨r Klassiker, noch warden sie von den Zeitgenossen dafu¨r gehalten. Die beiden Weimarer mußten in verschiedenen Formen rtut den Zeitgenossen, die underer Meinung waren, konkurrieren. Deshalb ist es erforderlich, ihre Bemuhungen um die sthetische Fziehung nicht nur aus dem etablierten Gesichtspunkt der fiktiven ,Klassik`, sondem vom geschichtlichen Standpunkt aus, also entmythologisiert zu betrachten.
서지정보 내보내기(Export)
닫기소장기관 정보
닫기권호소장정보
닫기오류접수
닫기오류 접수 확인
닫기음성서비스 신청
닫기음성서비스 신청 확인
닫기이용약관
닫기학술연구정보서비스 이용약관 (2017년 1월 1일 ~ 현재 적용)
학술연구정보서비스(이하 RISS)는 정보주체의 자유와 권리 보호를 위해 「개인정보 보호법」 및 관계 법령이 정한 바를 준수하여, 적법하게 개인정보를 처리하고 안전하게 관리하고 있습니다. 이에 「개인정보 보호법」 제30조에 따라 정보주체에게 개인정보 처리에 관한 절차 및 기준을 안내하고, 이와 관련한 고충을 신속하고 원활하게 처리할 수 있도록 하기 위하여 다음과 같이 개인정보 처리방침을 수립·공개합니다.
주요 개인정보 처리 표시(라벨링)
목 차
3년
또는 회원탈퇴시까지5년
(「전자상거래 등에서의 소비자보호에 관한3년
(「전자상거래 등에서의 소비자보호에 관한2년
이상(개인정보보호위원회 : 개인정보의 안전성 확보조치 기준)개인정보파일의 명칭 | 운영근거 / 처리목적 | 개인정보파일에 기록되는 개인정보의 항목 | 보유기간 | |
---|---|---|---|---|
학술연구정보서비스 이용자 가입정보 파일 | 한국교육학술정보원법 | 필수 | ID, 비밀번호, 성명, 생년월일, 신분(직업구분), 이메일, 소속분야, 웹진메일 수신동의 여부 | 3년 또는 탈퇴시 |
선택 | 소속기관명, 소속도서관명, 학과/부서명, 학번/직원번호, 휴대전화, 주소 |
구분 | 담당자 | 연락처 |
---|---|---|
KERIS 개인정보 보호책임자 | 정보보호본부 김태우 | - 이메일 : lsy@keris.or.kr - 전화번호 : 053-714-0439 - 팩스번호 : 053-714-0195 |
KERIS 개인정보 보호담당자 | 개인정보보호부 이상엽 | |
RISS 개인정보 보호책임자 | 대학학술본부 장금연 | - 이메일 : giltizen@keris.or.kr - 전화번호 : 053-714-0149 - 팩스번호 : 053-714-0194 |
RISS 개인정보 보호담당자 | 학술진흥부 길원진 |
자동로그아웃 안내
닫기인증오류 안내
닫기귀하께서는 휴면계정 전환 후 1년동안 회원정보 수집 및 이용에 대한
재동의를 하지 않으신 관계로 개인정보가 삭제되었습니다.
(참조 : RISS 이용약관 및 개인정보처리방침)
신규회원으로 가입하여 이용 부탁 드리며, 추가 문의는 고객센터로 연락 바랍니다.
- 기존 아이디 재사용 불가
휴면계정 안내
RISS는 [표준개인정보 보호지침]에 따라 2년을 주기로 개인정보 수집·이용에 관하여 (재)동의를 받고 있으며, (재)동의를 하지 않을 경우, 휴면계정으로 전환됩니다.
(※ 휴면계정은 원문이용 및 복사/대출 서비스를 이용할 수 없습니다.)
휴면계정으로 전환된 후 1년간 회원정보 수집·이용에 대한 재동의를 하지 않을 경우, RISS에서 자동탈퇴 및 개인정보가 삭제처리 됩니다.
고객센터 1599-3122
ARS번호+1번(회원가입 및 정보수정)