KCI등재후보
Franz Kafka : Das Urteil 硏究 = Eine Studie uber das Werk "Das Urteil" von Franz Kafka
저자
권오상 (제주대학교 인문대학 독어독문학과)
발행기관
학술지명
권호사항
발행연도
1999
작성언어
Korean
KDC
001.305
등재정보
KCI등재후보
자료형태
학술저널
수록면
51-70(20쪽)
제공처
Wie schon erwa¨hnt, ist das Thema dieser Erza¨hlung zweifellos ein Vater-Sohn-Konflikt.
Unrechtma¨ßigerweise tut der Vater gegenu¨ber dern selbstversta¨ndlichen Begehren des Angeklagten eine autorita¨re Gewalt an und verurteilt anscheinend gerecht u¨ber die unbewusste Aggressionen und Heimlichkeiten Georgs. Zwei miteinander inkommensurable Perspektiven verdichten sich paradox zu einer.
Die unbewusste Aggression des Sohnes, basiert auf dem O¨dipuskomplex, bringt das unbewußte Schuldgefu¨hl mit sich. Das unbewußte Verhalten kann nicht gestraft werden ,also ist Strafe dafu¨r unrecht. Aber die unbewußte Aggression gegen den Vater wird hier zur Schuld, weil sie den symbolischen Vatermord bedeutet. Die Schuld entspringt der unberechtigten, infantil-mißverstehenden Aggression gegen den Vater, der hier nur Repra¨sentant einer symbolischen, kulturellen Ordnung ist. Das Moment der unbewußten Schuld - des Schuldgefu¨hls - bleibt also in sich ambivalent und paradox.
Der Umschwung vom Realistischen ins Phantastische, vom Bewußten ins Unbewußte hebt indessen die urspru¨nglich nahegelegte Lesart nicht auf. Der unbewußte Diskurs dringt in den bewussten ein, ohne ihn jedoch aufzulo¨sen. Die Konnotation u¨berlagert die Denotation, die keineswegs aufgehoben wird. An der Oberfla¨che handelt es sich um die tyrannische und verru¨ckte Reaktion des Vaters auf Georgs Verhalten sowohl ihm als auch der Braut und dem Freund gegenu¨ber, d. h. um ein Verha¨dtnis von Macht und Ohnmacht, Unrecht und Unschuld. Dadurch konstituiert sich die paradoxe Struktur der Erza¨hlung. Sie wird noch verkompliziert duch die moralischen Vergehen Georgs.
Kafka schreibt am 14. August 1913: "Folgerungen aus dem "Urteil" fuer meinen Fall. Ich verdanke die Geschichte auf Umwegen ihr. Georg geht aber an der Braut zugrunde." (T 315) Georg will dem Freund das Ku¨ndigungsschreiben, das Zeichen der Emanzipation, als deren Symmbole Gescha¨ftserfolg und Verlobung fungieren, zukommen lassen. Mit anderen Worten ist die Familienstiftung durch Gescha¨ftserfolg und Verlobung Symbol der Befreiung von dem Freund. Das Kindsein Georgs aufzuku¨ndigen bedeutet den Eintritt in die "symbolische Ordnung", d.h. in die zu gru¨ndende Famile und in den Kreislauf sozialen Austausches. Auf das Zeichen Georgs, das Ku¨ndigungsschreiben zukommen zu lassen, aber erhebt sich der Vater wie ein Riese bis zum Plafond, wiederholt sich die Urszene, deren Imago deutlich von dem Erscheinungsbild des "realen" Vaters unterschieden ist. Nun geht es um den symbolischen Vater, der jenseits von Kraft und Schwa¨che, Recht und Unrecht nur eine kulturelle Funktion ausu¨bt: die der Setzung des Tabus, der U¨berfu¨hrung des narzißtischen Lustprinzips ins Realita¨tsprinzip. Paradoxerweise aber hat sich das Inzesttabu ueber den famlilialen Bereich hinaus bis zur Braut ausgebreitet. Die Familienstiftung scheitert. Dadurch verhindert der Vater den Eintritt Georgs in die symbolische Ordnung. Den will er nicht. Er wu¨nscht nicht, daß sein Sohn die patriarchalische Machtstellung als Vater einnimmt. Er zieht die Existenzweise des Freundes, der fortwa¨hrend ihm unterwirft, der sozialen Georgs vor.
Abgesehen von den Behauptungen, Georg sei schuldig, kann er seine Schuld nicht verneinen, wenn man Gu¨nther Anders folgt, der von Kafka sagte: "Was ist, ist ihm (wenn auch nicht vernuenftig, so doch) berechtigt: Macht ist ihm Recht. Und der Entrechtete schuldig." Im Kampf gegen den Vater gera¨t er nur deswegen in die schuldige Situation, weil er der Entrechtete ist.
Die Selbstvernichtung Georgs kann ein Protest gegen den Vater als eine in Relation zur Frau stehende Instanz, eine auf das Begehren bezogene Machtinstanz sein.
분석정보
서지정보 내보내기(Export)
닫기소장기관 정보
닫기권호소장정보
닫기오류접수
닫기오류 접수 확인
닫기음성서비스 신청
닫기음성서비스 신청 확인
닫기이용약관
닫기학술연구정보서비스 이용약관 (2017년 1월 1일 ~ 현재 적용)
학술연구정보서비스(이하 RISS)는 정보주체의 자유와 권리 보호를 위해 「개인정보 보호법」 및 관계 법령이 정한 바를 준수하여, 적법하게 개인정보를 처리하고 안전하게 관리하고 있습니다. 이에 「개인정보 보호법」 제30조에 따라 정보주체에게 개인정보 처리에 관한 절차 및 기준을 안내하고, 이와 관련한 고충을 신속하고 원활하게 처리할 수 있도록 하기 위하여 다음과 같이 개인정보 처리방침을 수립·공개합니다.
주요 개인정보 처리 표시(라벨링)
목 차
3년
또는 회원탈퇴시까지5년
(「전자상거래 등에서의 소비자보호에 관한3년
(「전자상거래 등에서의 소비자보호에 관한2년
이상(개인정보보호위원회 : 개인정보의 안전성 확보조치 기준)개인정보파일의 명칭 | 운영근거 / 처리목적 | 개인정보파일에 기록되는 개인정보의 항목 | 보유기간 | |
---|---|---|---|---|
학술연구정보서비스 이용자 가입정보 파일 | 한국교육학술정보원법 | 필수 | ID, 비밀번호, 성명, 생년월일, 신분(직업구분), 이메일, 소속분야, 웹진메일 수신동의 여부 | 3년 또는 탈퇴시 |
선택 | 소속기관명, 소속도서관명, 학과/부서명, 학번/직원번호, 휴대전화, 주소 |
구분 | 담당자 | 연락처 |
---|---|---|
KERIS 개인정보 보호책임자 | 정보보호본부 김태우 | - 이메일 : lsy@keris.or.kr - 전화번호 : 053-714-0439 - 팩스번호 : 053-714-0195 |
KERIS 개인정보 보호담당자 | 개인정보보호부 이상엽 | |
RISS 개인정보 보호책임자 | 대학학술본부 장금연 | - 이메일 : giltizen@keris.or.kr - 전화번호 : 053-714-0149 - 팩스번호 : 053-714-0194 |
RISS 개인정보 보호담당자 | 학술진흥부 길원진 |
자동로그아웃 안내
닫기인증오류 안내
닫기귀하께서는 휴면계정 전환 후 1년동안 회원정보 수집 및 이용에 대한
재동의를 하지 않으신 관계로 개인정보가 삭제되었습니다.
(참조 : RISS 이용약관 및 개인정보처리방침)
신규회원으로 가입하여 이용 부탁 드리며, 추가 문의는 고객센터로 연락 바랍니다.
- 기존 아이디 재사용 불가
휴면계정 안내
RISS는 [표준개인정보 보호지침]에 따라 2년을 주기로 개인정보 수집·이용에 관하여 (재)동의를 받고 있으며, (재)동의를 하지 않을 경우, 휴면계정으로 전환됩니다.
(※ 휴면계정은 원문이용 및 복사/대출 서비스를 이용할 수 없습니다.)
휴면계정으로 전환된 후 1년간 회원정보 수집·이용에 대한 재동의를 하지 않을 경우, RISS에서 자동탈퇴 및 개인정보가 삭제처리 됩니다.
고객센터 1599-3122
ARS번호+1번(회원가입 및 정보수정)